Mit den richtigen Print-Anzeigen kann Werbung zielgenau für die eigene Zielgruppe und das Umfeld geschalten werden. Hierdurch werden Zielgruppen effizient angesprochen, vor allem deshalb bieten Print-Anzeigen im speziellen für regionale Unternehmen viele Vorteile. Durch Print-Anzeigen wird Nähe geschaffen und gedruckte Werbebotschaften genießen meist mehr Vertrauen als digitale Anzeigen.
Welche Vorteile Print-Anzeigen noch beinhalten
Durch das Anfassen von Printwerbemitteln wird zusätzliche Nähe zum Kunden erzeugt. Durch die Haptik entstehen neue Sinneseindrücke und Vorteile sowie Eigenschaften von Produkten können dadurch besser vermittelt werden. Der Kontakt ist durch regionale Werbung und Print-Anzeigen viel intensiver, in Zeitungen zum Beispiel werden diese besonders aktiv und aufmerksam verfolgt. Durch Werbung in Printformaten wird zudem der regionale Bezug hergestellt, diese können gezielt vor Ort eingesetzt werden. Für die Zielgruppe ist diese Art Werbung von besonderer Interesse und von regionaler Bedeutung. Der Flächendeckende Einsatz von Print-Anzeigen sorgt vor allem im Einzugsgebiet für eine hohe Reichweite.
Welche Offline-Werbemittel eignen sich besonders gut als Werbeumfeld
Zunächst ist es am einfachsten Print-Anzeigen in (lokalen) Zeitungen oder Anzeigenblätter zu veröffentlichen. Seriöse Inhalte einer Zeitung vermitteln zugleich Seriosität der abgebildeten Werbeanzeigen. Print-Anzeigen in solchen Medien genießen aus diesem Grund besonders hohe Relevanz und Glaubwürdigkeit. Besonders Anzeigen von regionalen Produkten haben auf die Leser einen hohen Wirkungseffekt.
Plakate mit Print-Anzeigen sorgen in erster Linie für einen hohen Wiedererkennungswert. Wenn diese an verschiedenen Orten im regionalen Umfeld platziert werden, sind diese für die Zielgruppe besonders relevant. Vor allem für Kleinunternehmen ist die Kosten-Nutzen-Effizienz eine sehr wirksame Form für regionale Werbung.
Auch Flyer gehören zu sehr beliebten Werbemitteln, sie sind schnell anzufertigen, kostengünstig und können zudem einfach verteilt werden. Diese können in regionalen Geschäften hinterlegt werden, Flyer eignen sich auch als Beilage in Zeitungen, oder als Direktwerbung für Briefkästen.
Das gleiche gilt für Broschüren, diese gelten als beliebtes Werbemittel zur Imagepflege. Broschüren können an Haushalte verteilt werden und auch eine Direktverteilung bietet sich an. Sie sind nicht allzu teuer in der Herstellung und vermitteln der Zielgruppe Nähe zu den angebotenen (regionalen) Produkten.
Etwas aus der „Mode“ gekommen scheint die gute alte Visitenkarte zu sein. Es wird nämlich meist gar nicht daran gedacht, dass auch diese als Werbemittel eingesetzt werden kann. Der Vorteil einer Visitenkarte ist, dass diese auch gleich die Kontaktinformationen enthält. Sie schafft Nähe und Vertrauen gegenüber Kunden und kann sehr Persönlich gestaltet werden.
Das Fazit
Mit Print-Anzeigen kann auch verschiedene Art und Weise Nähe zum Kunden geschaffen werden. Am besten ist es regionale Werbung auf die eigene Zielgruppe abzustimmen. Dazu solltest du wissen wie das Nutzungsverhalten der Zielgruppe ausfällt. Daraus ergeben sich die passenden Möglichkeiten für regionale Werbung!